Qigong
Die Kampfkunst des Da Sheng Men verfügt nicht nur über die Dieda-Behandlung, sondern auch über ihr eigenes System von Atem- und Bewegungsübungen.
Ich unterrichte ein Gesundheits-Qigong, das aus zwölf Bildern (Bewegungsabläufen) besteht. Die Übung dieser Bewegungsabfolge stärkt Muskeln, Sehnen und Knochen. Über die bereits erwähnte Innen-Außen- Verbindung werden auch die inneren Organe sowie die Abwehrkräfte gestärkt. Nach einiger Zeit des Übens kommt es zu einer Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Die Qigong - Übungen sind zur Kräftigung des Bewegungsapparates nach Unfällen oder längeren Krankheiten geeignet und zur Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in eine Sportart nach längerer Trainingspause.
Die zwölf Bilder der Übungsreihe im Qigong können einzeln oder zusammen geübt werden. Atmung und Bewegung werden dabei genau aufeinander abgestimmt. Die körperlichen Anforderungen steigern sich mit den Bildern, so dass mit zunehmender Übungsdauer des Qigong Kraft, Gleichgewichtssinn und Koordination deutlich verbessert werden.
Der Einstieg in das Qigong
Unterricht in Berlin ist nach Rücksprache jederzeit möglich!
Wo: Wilhelm-Kabus-Str. 70, 10829 Berlin
Nähe S-Bahnhof Südkreuz
montags von 19.00 bis 20.00 Uhr
Atem- und Bewegungstherapie
Qigong und Kung Fu
Die chinesische Kampfkunst trägt maßgeblich dazu bei, unsere Abwehrkräfte zu stärken und somit unser Wohlbefinden zu steigern. Angemessene Bewegung und das richtige Atmen sind hierfür ausschlaggebend. Qigong und Chinesische Kampfkunst führen zu einem besseren Körperbefinden.
Anspruchsvolle Bewegunstherapie mit Kung Fu
Kampfkunst Unterricht für jedes Alter

Für alle, die es ein wenig anspruchsvoller mögen, ist das von mir unterrichtete Da Sheng Men Kung Fu genau das richtige. Eine wesentliche Grundlage unserer Gesundheit ist ein ausgeglichener Fluss an Qi und Blut in unserem Körper. Wenn wir uns bewegen, bewegen wir auch unser Qi.
Ein gleichmäßiger Fluss des Qi garantiert einen ungehinderten Fluss des Blutes. Das sind Voraussetzungen dafür, dass Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder usw. ausreichend genährt und gekräftigt werden. Mit Kung Fu sorgen Sie auf schonende Weise für einen gleichmäßigen Fluss Ihres Qi.
Häufige Bewegung ist dafür der beste Garant für einen gesunden Körper, denn: bewegen wir uns, so bewegen wir auch unser Qi! Unser Stil ist eine alte Kampfkunst, die in der Familie Hu (Aw) seit etwa 500 Jahren gepflegt wird. Das Da Sheng Men vereinigt verschiedene Affenstile in sich (z.B. hölzerner, steinerner, tiefer, scheuer, betrunkener, gelber Affe etc.) und ist überaus komplex. Es ist geeignet für Menschen jeden Alters, die bereit sind sich mit anspruchsvoller Kampfkunst auseinander zu setzen.
Besuchen Sie hierzu auch meine Webseite www.dashengmen.de
Unterrichtet werden:
Formen
Die Grundtechniken des Kung Fu werden in festgelegten
Bewegungsformen geübt. Neben der Übung einzelner Techniken,
Technikkombinationen und Bewegungsprinzipien des Kung Fu fördert dies
Konzentration, Beweglichkeit, Koordinationsvermögen usw.
Waffenformen
Die Prinzipien der waffenlosen Formen des Kung Fu werden
auf die Anwendung verschiedenster Waffen übertragen und geübt.
Partnerübungen
Die Techniken und Prinzipien der Formen des Kung Fu
(bewaffnet und unbewaffnet) werden in der Anwendung
mit einem/r PartnerIn geübt.
Selbstverteidigung
Im Training werden immer wieder Situationen
und Konflikte nachgestellt und zu lösen versucht, die im täglichen
Leben als bedrohlich wahrgenommen werden; die Anregungen dafür
kommen von den SchülerInnen.
Sanda
Mit fortschreitender Kenntnis der Techniken werden die
SchülerInnen an das freie Kämpfen herangeführt; das Sparring wird in
aufeinander aufbauenden Übungen erlernt.
Hartes Qigong
Um die Techniken des Kung Fu anwenden zu können,
müssen Körper oder einzelne Körperteile dafür konditioniert werden.
Die Übungen zur Abhärtung sind vielfältig und werden mit der
Anwendung innerer und äußerer Medizinen kombiniert, damit kein
Funktionsverlust von Körperteilen die Folge ist.
Inneres Qigong
dient dazu, eine Art „raffinierte“ Kraft zu entwickeln,
die sich von der Anwendung roher Gewalt unterscheidet. Zu diesem
Zweck müssen Qigong Übungen gelernt und geübt werden, die Atmung, Bewegung,
Muskelan- und -entspannung miteinander koordinieren.